Das "100FrauenProjekt“ wurde vor etwa einem Jahr initiiert von Sabine Kranz und Franziska Ruflair.
Die Grundidee: Am 12. November 2018 jährt sich das Frauenwahlrecht in Deutschland zum 100sten
mal.
Künstlerinnen und Illustratorinnen wurden eingeladen, eine Frau, die sie interessiert, inspiriert und
begeistert aus ihrer persönlichen Sicht zu zeichnen. Die Illustratorinnen konnten sich deutsche, österreichische und schweizer Frauen aus den vergangenen 100 Jahren raussuchen, die aus den
Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und auch Sport kamen oder kommen. Diese Frauen stehen stellvertretend für alle, die sich für die Rechte, Belange und Anerkennung von Frauen
engagiert haben.
Es gibt Abstimmungen und projektbezogene Teamarbeit aber keine feste Struktur. Jeder darf mitmachen, neue Ideen
vorschlagen und Kanäle entwickeln.
Das gesamte 100FrauenProjekt, ist ein Projekt auf freiwilliger Basis. Diejenigen, die sich engagieren, arbeiten unentgeltlich für das 100FrauenProjekt.
Die Story kurz gefasst:
1. Zuerst auf Instagram
2. Als nächstes das Buch
3. Danach folgte die Ausstellung
Die Geschichte ging weiter: am 8. März 2019 zum Weltfrauentag erschien zum 100FrauenProjekt der
Kalender "Starke Frauen" bei Dumont!