DAS AUSSTELLUNGSTEAM
hat die Ausstellung konzipiert, den Druck, die Einrahmung und die allgemeine Koordination übernommen.
DIE ILLUSTRATORINNEN und KÜNSTLERINNEN
Es sind über 60 Illustratorinnen, die an der Ausstellung beteiligt sind und insgesamt mehr als 80 Frauen illustriert haben.
DIE PORTRAITIERTEN FRAUEN
Von Clara Zetkin bis Juli Zeh, von Anna Arendt bis Angela Merkel, von Anne Frank bis Anne-Sophie Mutter... alle spannende und inspirierende Frauen: Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Sportlerinnen... sogar eine Heilige! Mehr verraten wir nicht.
DAS FORMAT
80 Illustrationen mit einheitlich weiß-lasierten Rahmen und Passepartout, Größe 30 x 30 cm. Ein Bild ist im Sonderformat (ca 30 x 60 cm) gerahmt.
Die Portraits sind chronologisch sortiert. Zu jedem Bild gibt es eine Kurzbiografie der Frau.
Die Illustratorinnen erklären auch in ein paar Sätzen aus welchem persönlichen Grund sie sich für diese Frau entschieden haben.
DIE ERSTE AUSSTELLUNG IN FRANKFURT
Die erste Ausstellung war in Frankfurt zur Buchmesse in der Galerie Hübner.
Die Vernissage am 10.10.2018 war sehr erfolgreich mit über 200 Besuchern. Frau Nargess Eskandari-Grünberg (Die Grünen) – Schirmherrin des 100FrauenProjektes und Frau Sinah Klockemann vom FeM Mädchenhaus haben die Ausstellung eröffnet. (Fotos Norbert Egdorf)
ZWEITE STATION: BERLIN - Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz
Die zweite Station der Ausstellung nach Frankfurt war das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Der Verlag Jacob & Stuart hat die zweite Station in die Hand genommen und dafür gesorgt, dass die Ausstellung einen wunderschönen Rahmen und viel Aufmerksamkeit bekam.
Bundesministerin der Justiz und fur Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley hat zur Podiumsdiskussion und zur Ausstellungseröffnung „100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht“ in das
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eingeladen.
Das BMJV würdigt diese herausragende politische Bedeutung des Jubiläums im Kampf für echte Gleichstellung.
An dieser Stelle vielen Dank dem Verlagshaus Jacoby & Stuart und dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz für die Unterstützung und die Ausstellungsmöglichkeit.
Welch ein ERFOLG! Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat die Ausstellung komplett gekauft!
PRESSE :
FNP vom 11.10.18, Pressemitteiung des BMJV, Artikel von Jacoby & Stuart, Rezension von Buchmarkt.de, Artikel von Tip-Berlin,
DRITTE STATION: BERLIN - Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, 13357 Berlin
Die dritte Station der Ausstellung nach dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz war die wunderschöne Bibliothek am Luisenbad in
Berlin. Am 24.01.2019 um 19.30 Uhr veranstaltete die Bibliothek eine Finissage. Die Berliner Illustratorinnen, die an dem Abend anwesend waren, haben etwas über ihre porträtierte Frau erzählt. Das
Verlagshaus Jacoby & Stuart war mit einem Bücherstand mit dem Buch "100Frauen" vertreten . Schön war's!
Fotos Janina Röhrig und Sabine Winderl
VIERTE STATION: ERFURT - Erfurter Herbstlese e. V.
vom 06. Feb bis 10. März 2019 im Kultur: Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt in Thüringen
Zur Finissage am 8. März – dem internationalen Frauentag – war die Abgeordnete im Europaparlament Dr. Babette Winter im Kultur: Haus Dacheröden zu Gast und hat die Ausstellung mit einem Grußwort auf ihre weitere Reise geschickt.
FÜNFTE STATION: PEINE - Lessing-Loge, Hindenburgstraße 16 in Peine
vom 09. Mai 2019 - 24. Juni 2019
Am 9. Mai um 19.30 Uhr fand in der Lessing Loge die feierliche Ausstellungseröffnung statt. Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung, bis Montag, 24. Juni, in der Lessing-Loge angeschaut werden. Gerne können sich auch Vereine, Einrichtungen oder auch Schulen für eine Führung anmelden. Anmeldung unter lessing-loge@ddo-vaod.de.
SECHSTE STATION: LÖRRACH - Sparkasse Lörrach
vom 11. Sept 2019 - 24. Sept 2019
Die Stadt Lörrach hat unsere Ausstellung zusammen mit einem spanenden Rahmenprogramm erfolgreich kombiniert und unsere Botschaft mit allen Kräften vermittelt! Danke an Beate Fahrnländer für die Übernahme der lokalen Koordination!
SIEBTE STATION: CUXHAVEN - Kreishaus Cuxhaven
vom 02. Okt 2019 - 24. Okt 2019
Die Stadt Cuxhaven hat am 01. Oktober in Anwesenheit vom Landrat Kai-Uwe Bielefeld und Vertreterinnen des Projekts unsere Ausstellung eröffnet. Viele begeisterten Gästen haben sich durch die Ausstellung und das Leben von drei der portraitierten Frauen führen lassen. Anschliessen gab es eine Signierstunde des Buchs 100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht (Jacoby & Stuart). Das Rahmenprogramm geht weiter mit 2 Lesungen aus dem Buch durch Frau Haring (Buchbar Leseagentur) am 7. 10 und am 14.10 im Kreishaus. Vielen Dank Frau Angelika Becker, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Cuxhaven, für die perfekte Organisation und den tollen Empfang!
Die letzten Stationen waren Marburg und Brühl
Damit endete die Tour unserer 100Frauen Ausstellung! Unsere Pläne, die Ausstellung nach Troisdorf zu bringen mussten wir leider wegen der Pandemie aufgeben.
Mit der Versteigerung der Bilder am 13. Oktober 2022 im Crespo Studio (Frankfurt am Main) schliessen wir die Ausstellung ab. Wir unterstützen damit weiterhin das FeM Mädchenhaus in Frankfurt und hoffen auf eine erfolgreiche Auktion und einen schönen Abend mit vielen Künstlerinnen und Unterstützern des Projekts!
MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON